Der Verein:
Bund Deutschen
Vermögensschutzes E.V.

Wer Vermögenswerte aufgebaut hat, hat auch das Recht und auch die Pflicht, diese zu schützen. Das gilt für eine Gemeinschaft, einen Staat, ein Land, ein Unternehmen, eine Familie oder eine Privatperson.

Gemeinsam für finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit
Der Bund Deutschen Vermögensschutzes e.V. setzt sich für
eine unabhängige finanzielle Aufklärung ein.

Der Bund Deutschen Vermögensschutzes e.V. setzt sich als gemeinnütziger Verein für eine unabhängige finanzielle Aufklärung ein. Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger in Deutschland über finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge aufzuklären. Unabhängig von Banken, Versicherungen und politischen Interessen bieten wir eine Plattform, auf der Sie wissenschaftlich fundierte und neutrale Informationen zu Themen wie Vermögensschutz, Altersvorsorge, wirtschaftliche Krisen, Inflation und Enteignung finden.

Wir informieren über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Risiken im Finanzsystem, decken Fehlentwicklungen und falsche Anreize auf und bereiten wissenschaftliche Analysen verständlich auf. Wichtig: Unser Angebot umfasst keine Finanzberatung, sondern dient ausschließlich der Bildung und Information. Themen wie Sachwerte, Anlagestrategien und Risikominimierung werden im Rahmen der allgemeinen Verbraucheraufklärung behandelt, um Bürgerinnen und Bürgern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Der Verein:
Bund Deutschen
Vermögensschutzes e.V.

Unser Verein verfolgt das Ziel, Bürgerinnen und Bürger über wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Risiken aufzuklären. Als gemeinnützige Organisation leisten wir unabhängige Bildungsarbeit, um Menschen zu befähigen, sich mit Themen wie Inflation, Kaufkraftverlust und wirtschaftlichen Krisen auseinanderzusetzen. Dabei agieren wir vollkommen neutral und frei von wirtschaftlichen Eigeninteressen – für eine geschützte, sichere und unabhängige Informationsquelle für Sie als Bürger.

Unser Newsletter:
Bleiben Sie gut informiert!

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Vermögensschutz und finanzieller Eigenvorsorge.

Warum ich den Bund Deutschen
Vermögensschutzes e.V.
gegründet habe

Es freut mich sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Seite zu besuchen. Als Vorsitzender des Bundes Deutschen Vermögensschutzes e.V. ist es mir ein besonderes Anliegen, Ihnen einen Einblick in meine Beweggründe für die Gründung dieses Vereins zu geben.

Die Entscheidung, einen gemeinnützigen Verein zum Thema Vermögensschutz zu gründen, war für mich keine leichte. Lange habe ich darüber nachgedacht, ob es überhaupt möglich ist, ein so wichtiges, aber oft kontrovers diskutiertes Thema in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Doch letztlich war die Antwort klar: Gerade, weil Vermögensschutz jeden von uns betrifft — unabhängig von Herkunft oder Kontostand — braucht es eine Plattform für Information, Aufklärung und Austausch.

Eine Plattform für Vermögensschutz und finanzielle Aufklärung ins Leben zu rufen, war für mich keine spontane, sondern eine, die aus jahrelanger Beobachtung und tiefem Nachdenken über unsere wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen entstanden ist.

Für eine starke Zukunft –
Mit Wissen und Weitsicht für
Ihre Zukunft

Ich bin fest davon überzeugt: Finanzielle Sicherheit ist keine Frage des Einkommens, sondern des Wissens. Unser Verein möchte Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen, sich vor finanziellen Risiken zu schützen und langfristig Vermögen zu bewahren.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über den Schutz Ihres Vermögens nachzudenken. In einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Eingriffe ist es wichtiger denn je, bewusst und vorausschauend zu handeln. Ob es um Inflation, steigende Steuern oder Krisenvorsorge geht – informierte Entscheidungen heute bedeuten finanzielle Sicherheit morgen.

Lassen Sie uns gemeinsam für eine Zukunft eintreten, in der das Bewahren geschaffener Werte nicht als Privileg, sondern als grundlegendes Recht verstanden wird. Nutzen Sie unser Wissen, unsere Veranstaltungen und unsere Analysen, um sich aktiv mit Ihrem eigenen Vermögensschutz auseinanderzusetzen – denn Ihr Wohlstand verdient es, geschützt zu werden.

Ihr Jens Steinhagen,
Vorsitzender des Vereins

Gesellschaftliche Spaltung durch wirtschaftliche Fehlinterpretationen
Warum Wissen und Eigenverantwortung wichtiger sind als Umverteilung

Ich sehe es als unsere Aufgabe, Bildungslücken zu schließen und Vorurteile abzubauen. Wohlstand entsteht nicht aus dem Nichts – er ist das Ergebnis von Fleiß, kluger Planung und unternehmerischer Verantwortung. Wenn wir zulassen, dass Hass und Missgunst die Diskussionen dominieren, verlieren wir alle. Deshalb brauchen wir einen offenen, sachlichen Austausch darüber, wie wir in einer freien und stabilen Gesellschaft gemeinsam wirtschaften und Werte bewahren können. Wir leben in einer Zeit, in der wirtschaftliche Themen die Gesellschaft tief spalten. Die Diskussionen um steigende Steuern, höhere Abgaben und neue Belastungen für Unternehmen und Privatpersonen führen nicht nur zu Verunsicherung, sondern auch zu einer gefährlichen gesellschaftlichen Entwicklung: In der öffentlichen Debatte wird zunehmend ein Bild gezeichnet, in dem „Reiche“ als Sündenböcke für soziale Probleme herhalten müssen. Doch wie passt das zusammen? Warum wird zunehmend gefordert, diejenigen, die wirtschaftlich erfolgreich sind, noch stärker zur Kasse zu bitten?

Mittlerweile erleben wir sogar, dass Demonstrationen für soziale Gerechtigkeit gleichzeitig zu Kundgebungen gegen Vermögende werden. Hier zeigt sich eine gefährliche Fehlinterpretation wirtschaftlicher Zusammenhänge. Sie führen nicht nur zu einer immer tieferen gesellschaftlichen Spaltung, sondern auch zu einem regelrechten Hass zwischen Menschen unterschiedlicher wirtschaftlicher Hintergründe. Dabei ist der Weg zu mehr sozialem Frieden nicht Umverteilung durch Zwang, sondern Wissen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, durch finanzielle Aufklärung mit Missverständnissen und verzerrten Vorstellungen aufzuräumen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass eine gesunde Wirtschaft von einer breiten Wissensbasis und Eigenverantwortung lebt.

Jeder von uns – unabhängig von seiner Position oder seinem Vermögen – trägt eine Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das gilt für Unternehmer genauso wie für Arbeitnehmer, für Vermögende ebenso wie für Menschen mit geringerem Einkommen. Ein wirtschaftlich stabiles, demokratisches Staatswesen braucht einen fairen und freien Umgang mit Eigentum.

Vermögen ist Verantwortung
und ein Grundrecht!

Ich bin überzeugt: Das, was wir uns aufbauen, muss geschützt werden – nicht nur für uns selbst, sondern auch für kommende Generationen. Doch genau hier liegt die Herausforderung: In unserer Gesellschaft wird Vermögen oft kritisch betrachtet, als ob es per se ungerecht oder problematisch wäre. Dabei ist wirtschaftliche Stabilität die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Fortschritt.

Der Bund Deutschen Vermögensschutzes e. V. steht für ein fundamentales Prinzip: Jeder Mensch – unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Vermögen – hat das Recht, das, was er aufgebaut und geschaffen hat, zu schützen.

Doch genau dieses Grundrecht gerät zunehmend unter Druck. Immer häufiger wird Vermögen nicht als Ergebnis von Leistung, Verantwortung und vorausschauender Planung betrachtet, sondern als etwas, das umverteilt oder neu verteilt werden müsse. Dabei vergessen viele, dass wirtschaftliche Stabilität nicht nur dem Einzelnen dient, sondern die Grundlage für eine starke, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft ist.

Unser Verein setzt sich für finanzielle Bildung und Aufklärung, Transparenz und den Schutz geschaffener Werte ein. Denn nur wer versteht, wie Wirtschaft, Inflation und staatliche Eingriffe funktionieren, kann sich schützen und vorausschauend planen.

Ein kritischer Wendepunkt
unserer Zeit

Wir stehen an einem kritischen Punkt in unserer Geschichte – und wir stecken in einer Sackgasse. Wenn wir nicht lernen, gemeinsam einen Weg zu finden, wird es bald kein „Gemeinsam“ mehr geben. Und die Zeit drängt. Die zunehmende Spaltung reicht bis in die kleinste Zelle der Gesellschaft: die Familie. Familienmitglieder streiten sich über politische Ansichten, Ideologien und wirtschaftliche Fragen. Aber wenn wir es auf den Kern reduzieren, dreht sich letztlich alles um Geld.

• Woher kommt es?

• Wie wird es verteilt?

• Und wie gerecht ist unser System wirklich?

Wenn Geld einen so zentralen Platz in gesellschaftlichen Debatten einnimmt, dann sollten alle Bürger über ein solides wirtschaftliches Grundwissen verfügen. Denn nur wer informiert ist, kann mitreden – und verhindern, dass finanzielle Unsicherheiten zu gesellschaftlichen Zerwürfnissen führen. Deshalb setzen wir uns für eine ehrliche und sachliche Diskussion ein – jenseits von Vorurteilen, Schuldzuweisungen und Ideologien. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Missverständnisse auszuräumen und jedem die Möglichkeit zu geben, sein Vermögen zu schützen und langfristig Wohlstand aufzubauen.

In unserem Netzwerk aus Experten und Interessierten
fördern wir den Austausch und bieten Ihnen Zugang zu praxisnahen Bildungsangeboten, die Ihnen helfen, finanzielle Entscheidungen sicher und informiert zu treffen.

Unsere Mitglieder sind erfahrene Unternehmer und Experten mit über 200 Jahren gemeinsamer Erfahrung in der Finanzindustrie. Mit tiefgreifendem Insiderwissen und mehreren 10.000 Beratungen für Unternehmen, Privathaushalte und Institutionen, teilen wir unser Wissen nun mit Ihnen.

  • Wir werden hier Aufklärung u.a. hinsichtlich finanzielle Sicherheit & Unabhängigkeit, Wirtschaftskrisen & Banken-Crash, Inflation & Kaufkraftverlust und Investitionen in Sachwerte & Gold betreiben.
  • Wir werden zu aktuellen Gesetzen, Paragraphen und Verordnungen, die in den letzten Jahren geschaffen wurden und die Vermögenswerte der Bürger bedrohen, detailliert und unabhängig aufklären.
  • Wir klären auf zu Inflation, Staatsschulden, Targetsalden und Sondervermögen.
  • Wir werden das Recht unserer Meinungsfreiheit nutzen.
  • Wir werden einen anderen Blickwinkel durch Fakten schaffen. Wir wollen hier zeigen, dass es viele redliche Steuerzahler, Bürgerinnen und Bürger gibt, die eine friedfertige, demokratische Mitte darstellen. Diese Gruppe hat ein Recht auf Sicherung ihrer Vermögenswerte, die sie geschaffen haben.
  • Wir werden über Gesetze aufklären, in denen sich der Staat durch Einführung oder Umformulierung juristische zulässige Zugriffsmöglichkeiten auf die privaten Vermögenswerte der Bürger verschafft.
  • Wir wissen, dass es ein schwieriger, langwieriger Weg wird, sind aber davon überzeugt, dass es der richtige Weg ist.
  • Mit einem breiten Themenangebot zu Vermögensschutz und Finanzbildung unterstützen wir Sie, Risiken zu erkennen, Chancen zu nutzen und Ihr Vermögen sicher durch Krisenzeiten zu steuern.

Unsere Unabhängigkeit und Erfahrung: Für Ihre Sicherheit und Klarheit. Wir sind parteilos, politisch unabhängig und stehen für Frieden und Demokratie ein.

  • Politisch neutral und parteilos: Unser Verein gehört keiner Partei an und lässt sich nicht von politischen Interessen beeinflussen. Wir stehen für demokratische Werte und unabhängige Aufklärung.
  • Selbstlose und gemeinnützige Tätigkeit: Der Bund Deutschen Vermögensschutzes e.V. agiert ausschließlich im Interesse der Allgemeinheit und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele. Unsere Arbeit dient ausschließlich der finanziellen Bildung und dem Schutz der Bürger.
  • Transparente Mittelverwendung: Alle Mittel des Vereins werden ausschließlich für unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet. Eine Bereicherung der Mitglieder oder Dritter findet nicht statt – jeder Euro fließt in unsere Bildungsarbeit.
  • Keine Vergütung für Mitglieder: Unsere Mitglieder erhalten keine finanziellen Zuwendungen aus Vereinsmitteln. Dies gewährleistet, dass alle Ressourcen dem gemeinnützigen Zweck zugutekommen.
  • Unabhängigkeit von Medien und sozialen Netzwerken: Zusätzlich zu den großen Plattformen wie Facebook, Telegram und X, betreiben wir unsere Webseite auf eigenen Servern, um eine ungehinderte und sichere Informationsquelle zu schaffen.
  • Keine Einflussnahme durch staatliche Institutionen: Wir nehmen keine staatlichen Fördermittel an und unterliegen keinen politischen oder wirtschaftlichen Abhängigkeiten. So bleiben unsere Inhalte und Empfehlungen stets unabhängig und objektiv.
  • Erfahrung und Expertise ohne Interessenkonflikte: Unsere Mitglieder bringen über 200 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche ein, ohne die Interessen von Banken, Versicherungen oder staatlichen Institutionen zu vertreten.
  • Ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet: Alle Überschüsse, die wir erzielen, fließen ausschließlich in unsere Bildungsprojekte und Informationsangebote – zum Wohl der Bürger und zur Stärkung des Verbraucherschutzes.

Bund Deutschen Vermögensschutzes e.V.
(in Gründung)

Kurfürstendamm 194
10707 Berlin
Telefon: +49 (0)151 17200629
E-Mail: kontakt@bdvev.info

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Vorstand gemäß § 26 BGB.